1.6.2025 Berlin (Nirgendwo)

„Das Nirgendwo ist mein Lieblingsort“ – diesen Satz hatten wir schon im Vorfeld öfter gehört. Und spätestens bei unserem ersten Kennenlern-Besuch im April wussten wir, warum: Das Nirgendwo ist ein ganz besonderer Ort mit einer einzigartigen Atmosphäre – gemütlich, verwinkelt und voller Leben. Auf kleinem Raum gibt es hier viele liebevoll gestaltete Ecken, spannende Details und jede Menge zu entdecken. Und nicht zu vergessen: Die Menschen vor Ort sind einfach großartig.

Wie immer zu Beginn ein kurzer Wetterbericht 😊: Die Vorhersage hatte für den Nachmittag Sturm und Starkregen angekündigt – doch davon keine Spur! Stattdessen herrschten beste Bedingungen für ein entspanntes Picknick.

Rund 20 Menschen kamen zusammen, und das Buffet füllte sich im Nu. Es ist jedes Mal eine Freude zu sehen, was alles mitgebracht wird – und wie fantastisch alles schmeckt! Vielen Dank an alle, die etwas beigesteuert haben!

Nach der lockeren Vorstellungsrunde – bei der wir wie gewohnt auch nach aktuellen Herzensthemen der Teilnehmenden fragen – gab es einen kleinen Input zu der Frage „Was ist eigentlich Permakultur. Was steckt eigentlich hinter der Permakultur-Ethik? Was sind die Permakultur-Prinzipien, Prozess-Modelle und Methoden? Neben kurzen Impulsen wurde auch das Schwarmwissen der Gruppe aktiviert – so konnten auch Neulinge einen inspirierenden Einstieg in die Welt der Permakultur gewinnen.

Im weiteren Verlauf führte uns Bart über das Gelände des Nirgendwo – danke dir! – und es entstand ein spannender Austausch über Honigbienen und ihre Rolle für die Biodiversität.

Der restliche Nachmittag war geprägt von Gesprächen, Vernetzung und einem intensiveren Austausch einer Kleingruppe zu der Frage: „Wie können wir positive Impulse für ein besseres Miteinander setzen?“

Fazit: Ein wunderschönes, buntes Picknick mit bekannten Gesichtern, vielen neuen Menschen und spannenden Perspektiven. So freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Picknick im September.

Danke an alle, die dabei waren!