Das 4. Picknick ist leider ins Wasser gefallen. Nicht, dass es in Strömen geregnet hat, aber nach meiner „Aufbauzeit“ ab 11:00 hat es um 12:00 ein paar mal kurz geregnet. Zum Glück hatte ich eine „Rettungsdecke“ dabei, mit der ich alles schnell schützen konnte.
Danach war der Boden gut nass und der Wind eher ungemütlich. Die Wolken versprachen ebenfalls keine Besserung. Um 13:00 war ich auch noch immer alleine. Unsicher, ob an einem solch ungemütlichen Tag überhaupt jemand kommen würde, packte ich zusammen und machte mich auf den Rückweg.
Aber es gab wieder etwas zu lernen: Nun weise ich nämlich auf der Startseite und den Newslettern darauf hin, dass, wenn Regen zwischen 12:00 und 15:00 angesagt ist, das Picknick künftig ausfällt, damit sich niemand umsonst irgendwelche Mühen macht.
Das nächste Picknick findet am 19.5.2019 statt 🙂
Habt eine gute Zeit bis dahin!
4 Gedanken zu „2.9.2018 Berlin (Tempelhofer Feld)“
Update 4. Picknick, das keineswegs ins Wasser gefallen ist, wie Mathias um 13 Uhr vermutete. Vielmehr war es so, dass der erste und zweite Teilnehmer sich nur um Haaresbreite verpasst hatten und weitere Teilnehmende – passend zur Wetterlage – tröpfchenweise auf dem Tempelhofer Feld eintrudelten, wo im Verlauf des Nachmittags einige tiefer gehende Gedanken ausgetauscht wurden. Um kurz nach halb fünf haben die sechs Anwesenden sich verabschiedet und fest vorgenommen, das nächste Mal etwas früher zu erscheinen;-)
Das freut mich riesig zu lesen, Joachim.
Das 5. Picknick werden wir dann sicher wieder in großer Runde verbringen. Vielleicht können wir ja auch einen Ausweichort in der Nähe festlegen, falls es regnen sollte!?
Was meint Ihr?
Den Weg zu einem möglichen Ausweichort weist dieser Spruch: „Haus 104 – die Stadt sind wir!“
siehe auch Tagesspiegel vom 18.09.2017:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/haus-104-begegnungszentrum-auf-dem-tempelhofer-feld/20343960.html
Hey Joachim,
ich habe Deine grandiose Idee umgesetzt und die Picknick-Termine an die Verantwortlichen weitergegeben. Also sollte es regnen, finden wir hier tatsächlich einen tollen „Unterschlupf“.
Lieben Gruß
Mathias